_________________________________________
Februar - Notbetreuung
Die Kinder der Notbetreuung waren auch im Februar wieder sehr kreativ: es entstanden tolle Sachen aus Bastelbeton, Frühlingsschalen wurden gestaltet, mit Naturmaterialien gestalteten sie Bilderrahmen und schufen aus Upcyclingmaterialien Drachen, …
_________________________________________
Januar - Upcycling
In den Tagen der Notbetreuung entstand diese Idee der Wiederverwertung von bereits vorhandenem Material – Papier.
In 4 einfachen Schritten schufen unsere Erstklässler diese sehr individuellen Bilderrahmen.
Gerne nachzumachen!!! Und andere Upcyclingprojekte werden folgen.
_________________________________________
Dezember - Weihnachten
Wir, die Betreuer/Innen des Falkennestes, wünschen Ihnen, liebe Eltern, und Euch, liebe Kinder, von ganzem Herzen ein wunderschönes Weihnachten, eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit und ein gesundes neues Jahr!
_________________________________________
November - Lichterfenster
Da unsere Zeit eine besondere Zeit für alle ist, starteten wir mit den Kindern und Eltern eine neue Aktion: „Das Lichter-Fenster“.
Wir bastelten mit allen interessierten Kindern verschiedene Lichter, die die Kinder mit nach Hause genommen haben. Dort haben sie die Lichter z.B. am Kinderzimmerfenster o.ä. befestigt.
Die Eltern schickten uns davon ein Foto, und wir stellten eine Collage zusammen.
Vielleicht inspiriert unser Licht Sie /Euch, und es werden zu Hause noch weitere schöne Lichter gebastelt und aufgehängt.
Ein kleines Licht für alle! Für alle, die im Haus wohnen und das Licht am Fenster sehen, und für alle, die die Fensterlichter von draußen beim Spaziergang sehen.
_________________________________________
Oktober – 2. Ferienwoche
Auch in dieser Woche stand die Natur und ihre Besonderheiten in unserem Blickpunkt: jeder Tag brachte etwas Neues für die einzelnen Gruppen – Drachen bemalen und steigenlassen, viele verschiedene Möglichkeiten des Bastelns mit Naturmaterialien, Tippi bauen, Besuch des Hochseilgartens, wie tarnt man sich in der Natur, Pilzkunde, …..
Das schöne Wetter brachte uns auch viel Bewegung draußen: Fußball, Inliner, Fahrzeuge und viele Spiele....
Für das leibliche Wohl wurde auch wieder gesorgt: Hot Dogs, selbstgemachte Pizza und Pfannkuchen mit Apfelkompott versüßten die Tage.
Oktober – 1. Ferienwoche
Diese Woche stand unter dem Motto - Herbst + Natur: dabei waren wir sehr vielseitig - es wurde mit gesammelten Naturmaterialien gebastelt und Naturbilder im Freien gestaltet, im Stadtpark lernten die Kinder das Tarnen und Täuschen oder lebten mal wie Steinzeitmenschen.
Draußen kamen die neuen Fahrzeuge zum Einsatz und viele lustige Spiele....
Für das leibliche Wohl wurde auch zwischendurch gesorgt: Hot Dogs und süßen Waffeln versüßten die Tage.
_________________________________________
September– nach getaner Arbeit…
Am Dienstag, dem 22.09.2020, war es endlich soweit. Für die Kinder der Betreuung der OGGS Falkenberg gab es eine Runde Eis vom Erlös der Behelfsmasken.
Unsere Kollegin, Frau Babatz, war mit Beginn der Coronazeit super fleißig und hat ganz viele Behelfsmasken genäht.
An dieser Stelle geht ein großer Dank des ganzen Betreuungsteams an alle, die Frau Babatz mit Stoffen und Materialien versorgt haben, die daran glaubten und für die Masken gespendet haben.
Alberto Moliterno (Fantasia e Sapori d`Italia) vom Eiscafe Fantasia besuchte uns mit einer großen Eisauswahl – vielen Dank dafür! Die Kinder waren begeistert!
September– endlich!
Endlich ist es vollbracht – die Betreuung der OGGS Falkenberg
„Das Falkennest“ erhielt nach langer Zeit ihr Hinweisschild.
Kinder, Eltern und Betreuer sind zufrieden – danke liebe Stadt Norderstedt.
Jetzt findet uns jeder sofort (-:
_________________________________________
August – Wer oder was ist alles kreativ?
In unserer dritten gemeinsamen Betreuungsferienwoche kam endlich der „sonnige Sommer“!
Wir machten kleine Ausflüge ins Wäldchen und in den Stadtpark; zauberten mit frischen Früchtchen leckere
Törtchen und Smoothies; werkelten kreativ mit Salzteig,
Holz und Naturmaterialien; kreierten Blumensträuße für
die Mamas; machten einen Fotowettbewerb – „Besondere Naturmotive“; ……… Wasser und Eis waren die Grundelemente dieser Woche!
Fazit dieser Woche: super Sonnenschein fördert unsere Kreativität
_________________________________________
Juli – alles im Zeichen der Bewegung
In unserer zweiten gemeinsamen Betreuungsferienwoche stand jetzt die Bewegung im Fokus – was haben die Kinder und wir alles so gemacht?
Wettspiele mit Roller und Ball; kleine Fußballmatches; Balancieren; Boxen; Geschicklichkeitsspiele; Wandern; eine Kinderolympiade mit verschiedenen Stationen; Parcoursübungen; Minigolf; … – immer und überall gab es verschiedene Möglichkeiten sich zu bewegen und es hat allen ganz viel Spaß gemacht.
PS: Der Weg zum Eismann zählt natürlich auch mit.
Fazit dieser Woche: egal welches Wetter – Bewegung tut gut!
Juli – Natur pur
In unserer ersten gemeinsamen Betreuungsferienwoche stand alles im Zeichen der Natur – aus Naturmaterialien, die vorher gesammelt wurden, nahmen wunderbare Ideen Gestalt an; der Stadtpark wurde besucht (Kräutergartenrallye); mit Bollerwagen und Lunchpaketen ging es in Wald und Wiese – für jedes Wetter gibt es die richtige Kleidung; Schnitzmesser kamen zum Einsatz; das Erdbeerfeld wurde besucht – und viel genascht, danach kochten wir Erdbeermarmelade ein; ….
Fazit dieser Woche: draußen ist es am Schönsten! Es gibt so viel zu entdecken und erkunden!
_________________________________________
Juni – aller Anfang ist nicht schwer
Die Kinder der 3a nutzten mit ihrer Betreuerin Frau Babatz die Coronazeit und weihten die neuen Nähmaschinen der Betreuung ein. Egal, ob Junge oder Mädchen, alle waren mit Feuereifer dabei.
Nach einer Einweisung an den Maschinen wurden auch schon gleich kleine Sachen genäht z.B. Kissen.
_________________________________________
Mai - große "Kleingärtner" unterwegs
Unser neuer Stolz: Unsere Hochbeete! Die Kinder aus der Notbetreuung haben zusammen mit uns viel Liebe und Mühe in die Gestaltung unserer beiden Hochbeete investiert.
Herausgekommen ist eine bunte Vielfalt und wir freuen uns jetzt schon auf's Ernten!
Mai – ein bunter Schulstart ab dem 25.05.20
Heute am Montag, dem 25.05.2020, war es soweit. Ab jetzt dürfen alle Kinder der OGGS Falkenberg wieder in ihre Schule kommen – zwar nur tage- und stundenweise, aber es geht wieder los.
Begrüßt wurden die heutigen Schüler durch ein großes, buntes Willkommensplakat, welches die Betreuer/Innen des Falkennestes für ihre Kinder gestaltet hatten.
Auch wenn nicht die Sonne schien, so strahlte doch der gemalte Regenbogen zur Begrüßung für alle Kinder und Eltern.
_________________________________________
April – ein buntes Bildermosaik
Corona, Schulschließung, kein Kontakt zwischen Betreuern-Kindern-Eltern?
Doch – wir halten seit acht Wochen Kontakt zueinander. Jede Woche gibt es eine Mail aus der Betreuung und gleich in der Ersten entstand der Gedanke eines großen Bildermosaiks unter dem Motto „Ein kleines Stück von Dir ist ein Teil vom großen Wir!“, bei dem alle – Kinder, Eltern und Betreuer – ihre Kreativität zeigen können.
Und es hat geklappt. Jeden Tag kommen kleine, tolle Kunstwerke in der Betreuung an. Jeder hat das gemalt, was ihm am Herzen liegt, wovon er träumt, was er sich wünscht usw.
Damit entsteht gerade ein wunderschönes, gemeinsames Bildermosaik, welches seinen Platz an der Wand des Betreuungshauses gefunden hat und immer noch vergrößert wird.
_________________________________________
März – ein buntes Betreuungsschild
Jetzt ist es endlich soweit. Das neue Betreuungsschild hängt!
Unsere Kinder haben sich lange und gemeinschaftlich Gedanken gemacht, wie unsere Betreuung wohl heißen könnte. Und wie es sich für Falkenberger gehörte, fiel der mehrheitliche Beschluss auf den Namen „Das Falkennest“.
Mit Unterstützung der Grafikdesignerin Frau Drews (Logo) und der Firma WerbeDürr (Schild) können wir jetzt das offizielle Schild präsentieren.
_________________________________________
Februar – buntes Faschingsfest
Am Freitag, dem 21.02.2020, ging es an der OGGS Falkenberg am Vor- und Nachmittag bunt zu.
Die Räumlichkeiten waren toll geschmückt, und so konnten Indianer, Cowboys, Prinzessinen, Gespenster, Agenten, Elefanten und viele andere den Tag genießen und viel Spaß haben.
Es gab ein buntes Programm - Kamelle werfen und fangen, super Musik und viele lustige Spiele.
_________________________________________
Februar – Free Flow und bunter Salat!
Nach langer und intensiver Planung zwischen der Stadt Norderstedt, dem Caterer Campus Catering und der OGGS Falkenberg ist es nun soweit.
Seit dem 03.Februar 2020 wird das Mittagessen an unserer Schule durch das Free-Flow-System eingenommen.
Die Schüler/innen der 1. und 2. Klassen können im Zeitfenster von 12.10 Uhr bis 13.00 Uhr selbständig das Mittagessen in der Mensa einnehmen und die Schüler der 3. und 4. Klassen zwischen 13.00 und 14.00 Uhr.
Es gibt zwei neue Essenstationen, die sogenannten Free-Flow-Stationen, und weiterhin die Salatbar. Die Schüler/innen haben die Möglichkeit, sich die einzelnen Komponenten und Menge selbst zu wählen und aufzufüllen. Damit unterstützen wir die Selbständigkeit unserer Kinder.
Entsprechend der Übersetzung „freier Fluss“ können sich die Schüler/innen frei in der Mensa bewegen und mit Freunden zusammen das Mittagessen einnehmen, was allen großen Spaß macht.
_________________________________________
Januar – ein bunter Nachmittag
Am Mittwoch, dem 29.01.2020, fand in unserer Einrichtung der „Nachmittag der Offenen Tür“ statt – trotz Schnee und Regen kamen viele Eltern und nutzten die Möglichkeit, sich unsere neugestalteten Räume vor Ort anzusehen.
Gleich im Flur konnten wir ihnen unseren neuen, selbst gemalten Jahresbaum und die Ausstellung der Kinder „Bunte Blumen aus Holz“ präsentieren.
Danach schauten sich die Eltern unsere Räume an, die Betreuer beantworteten Fragen, man kann ins Gespräch und die Kinder zeigten, was man in den Räumen alles so machen kann…..
Da gibt es den Bastelraum, den Legoraum, den Konstruktionsraum, den Rollenspielraum, den Snoezelraum, den Werkraum und den Kickerraum. Viele Möglichkeiten für die Kinder, am Nachmittag mit den Freunden zu spielen und kreativ zu sein.
_________________________________________
Bunte Geschichten – wir machen ein Buch!
Ein neues Angebot lockte nach den Herbstferien 6 Drittklässler in die Räume. Unsere Betreuerin, Frau Alexandra Babatz, und die Norderstedter Autorin, Frau Annelie Grewing, treffen sich jeden Freitag 2 Stunden mit den Kindern zu diesem besonderen Angebot. Frau Grewing hat Kindergeschichten geschrieben, die sie den Kindern vorliest, und die Kinder malen dazu die passenden Bilder – sie illustrieren kreativ die gehörten Geschichten und sind mit Feuereifer dabei.
Zum Schluss kommt ein Buch mit vielen schönen Geschichten und tollen Kinderbildern heraus. Dieses wird dann im Frühling beim Schuljubiläum verkauft.
PS: Noa4 hat uns auch schon besucht!
_________________________________________
Bunt in die Weihnachtszeit
Nach tagelanger Malerei und Bastelei ist es vollbracht – die Fenster unserer Mensa erstrahlen bunt geschmückt für die Weihnachtszeit. Viele kleine Künstler waren tätig und voller Ideen, wie man die einzelner Fenster gestalten sollte – Eisbären, Tannenbäume, Sterne, Rentiere. Jeder konnte seine Ideen umsetzen.
_________________________________________
Der Herbst wird bunt …..!
In den beiden Herbstferienwochen hatten wir wieder gemeinsam viel Spaß – ein bunter Herbststrauß an Aktivitäten erwartete uns:
es wurde mit Naturmaterialien gebastelt, wir gingen bowlen, besuchten das Stadtmuseum, spielten draußen und drinnen, trieben Sport, aßen selbstgebackene Crepes und Waffeln,…. – für jeden war etwas dabei.
Und dann hatten wir da noch eine Herzensangelegenheit: RSH rief dazu auf, dem kleinen kranken Jasper zu seinem Geburtstag viele Karten mit Wünschen zu schicken... da wollten wir mitmachen. Alle Ferienkinder malten und schrieben für Jasper und so entstand ein bunter Bilderstrauß, den wir abschickten!
_________________________________________
September – das bunte Betreuungsjahr geht weiter!
Am Samstag, dem 21.09.2019, fand auf dem Rathausplatz das diesjährige Kinderkunstfest der Stadt Norderstedt statt.
Und wir waren auch mit dabei – unser Angebot für die Kinder war:
WIR BEMALEN STEINE!
Von 11:00 bis 16:00 Uhr kreierten viele kleine Künstler ihre Steine mit phantasievollen Motiven und hatten dabei ganz viel Spaß.
Ganz wichtig dabei war - Welchen Stein nehme ich? Was male ich darauf? Welche Farben passen dazu?
Und jedes Kind fand seine individuelle Lösung – kleine Meisterwerke entstanden.
Fazit: Ein Angebot mit vielen Steinen und bunten Farben und ganz, ganz viel eigener Phantasie!!!
_________________________________________
Das Wetter meinte es am Mittwoch, dem 11.09.2019, gut mit den Kindern und Betreuern der OGGS Falkenberg.
Die warme Sonne nutzend malten wir anlässlich „5 Jahre BEB- OGGS Falkenberg“ mit bunter Straßenmalkreide vor unserem Betreuungshaus.
Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt – Sommer, Sonne, Sonnenschein …. jeder malte so gut er konnte.
Dieses war der Start in ein buntes Betreuungsjahr.
Mal schauen, was da noch alles kommt!
_________________________________________
Liebe Kinder und Eltern!
Herzlich Willkommen an der OGGS Falkenberg.
Wir freuen uns auf einen schönen Start und ein tolles
Betreuungsjahr 2019/20!
_________________________________________